Gollinger Rotarier unterstützen Anschaffung eines Modells der Burg Golling im Zustand der Erbauungszeit im Jahre 1250
€ 15.000,-- zur Erhaltung regionaler Kulturgüter eingesetzt
Rotary Golling-Tennengau unterstützt mit € 2.000,-- die Anschaffung eines maßstabsgetreuen Modells der Burg Golling im Zustand der Erbauungszeit im Jahre 1250. Dieses Modell ist überaus wichtig für die Museumsdidaktik und stellt ein Pendant zum Burgmodell im heutigen Bauzustand dar. Gefertigt wurde es auf Initiative des langjährigen Kustos Erich Urbanek vom Salzburger Architekt DI Martin Svejda.
Die Gollinger Rotarier haben bisher € 15.000,-- für die Erhaltung regionaler Kulturgüter eingesetzt: Finanziell gefördert wurden ua die Renovierung der Pfarrkirche Golling und der Wallfahrtskirche Bad Dürrnberg, die Heimatmuseen auf der Burg Golling mit der Unterstützung des Ichthyosaurierankaufes und in Kuchl mit der Mithilfe beim Modell der Kirche am Georgenberg, die Generalsanierung der historischen Hofmühle des Hiasenbauern am Rabenstein und nunmehr das Modell der Burg Golling im Bauzustand des Jahres 1250. Die Gollinger Rotarier führen iÜ die Burg Golling in Ihrem Logo.
Bildunterschrift:
Die Gollinger Rotarier und die Burgmodelle im Heimatmuseum Golling:
vrnl. Erich Urbanek, Kuno Kathan, Robert Weiskopf, Herbert Weiß, Hermann Unterkofler, Philipp Götzl, Gerhard Bernegger, Präs. Wolfgang Schneider und Hubert Steiner